Produkt zum Begriff Calciumchlorid:
-
40 Calciumchlorid Streugranulat / Flakes
ACHTUNG: Herstellerbedingt weicht die gelieferte Ware vom Produktbild ab! 25 kg Calciumchlorid kaufen bei Höfer Chemie gegen vereiste Wege Calciumchlorid ist ein umweltfreundliches Streugut und verhindert die (Neu-)Vereisung von Wegen und Straßen. Im Höfer Chemie Onlineshop kaufen Sie den ergiebigen 25 kg Sack das ganze Jahr über preiswert. Auf unbefestigten Straßen wird Calciumchlorid nach der Schneeschmelze im Frühjahr aufgetragen und verhindert dann bei richtiger Anwendung den ganzen Sommer über das Auftreten von Staub. Durch die Bindung von Staub im Wasser lassen sich Staubpartikel in der Luft verhindern. Im Winter ergibt sich der Vorteil der chemischen Reaktionsfähigkeit mit Wasser, wodurch Calciumchlorid den Gefrierpunkt von Wasser auf Minusgrade im zweistelligen Bereich senken kann. Was ist Calciumchlorid? Die chemische Formel von Calciumchlorid lautet CaCl2. Im Vergleich zu traditionellem Streusalz ergeben sich diverse Vorteile bei der Verwendung von Calciumchlorid gegen Schnee und Eis im Winter sowie hervorragende Eigenschaften in der Staubbindung das ganze Jahr über. Höfer Chemie Streugranulat & Luftentfeuchter mit Staubbindekraft enthält 77 – 80 % Calciumchlorid. Wer auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen vor vereisten Wegen und Straßen sicher sein möchte, verwendet Calcium Chlorid unvermischt bis -20° C. Umweltschonende Staubbindung - wirksames Streugranulat - verträglicher Luftentfeuchter Calciumchlorid wird als schnell wirksames und dabei hoch ergiebiges Streugranulat mit Langzeitschutz zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte eingesetzt. Anders als für Streusalz gibt eine kaum Einschränkungen in der Anwendung, weil Calciumchlorid als umweltfreundlich und gut verträglich gilt. Das Streugut von Höfer Chemie erhöht die Trittsicherheit auf Fußwegen, Einfahrten, Straßen, Betriebsgeländen, Parkplätzen usw. und ermöglicht ein sicheres Begehen im Winter. Außerdem wird Streugranulat mit Calcium Chlorid aufgrund der enthaltenen wasseranziehenden Substanz zur natürlichen Luftentfeuchtung eingesetzt. Vorteile von Höfer Chemie Calciumchlorid – Streugranulat & Staubbinder Es ist im Vergleich zu gewöhnlichem Streusalz deutlich umweltverträglicher für Pflanzen, Tiere und zum Schutz des Grundwassers. Nach der Anwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid-Streugut kann Schnee schneller abtauen, Eis von Wegen und Straßen zügig schmelzen. Beim Begehen der geräumten Wege bilden sich keine Salzränder am Schuhwerk. Beim Befahren der mit Calciumchlorid von Höfer Chemie behandelten Straßen werden sowohl der Unterboden von Autos sowie deren Lackierung vor Schäden durch Streufraß geschützt. Das ergiebige Granulat hilft dabei, Staub zu reduzieren, Staubpartikel in der Luft zu verhindern und auch kleine Steine fest im Boden zu halten, sodass die Gefahr von Steinschlag minimiert werden kann. Hohe Tauwirkung bis -20° C Höfer Chemie Calciumchlorid als praktische 25 kg Sackware verhindert das Gefrieren von Wasser bis zu minimalen Außentemperaturen von bis zu -20° C. Nach der Anwendung schützt das Streugranulat bis zu drei Tage lang vor einer Wiedervereisung, sodass die nächste Anwendung je nach Witterung hinausgezögert werden kann. Höchste Ergiebigkeit auf feuchten sowie trockenen Wegen & Straßen Das Streugut von Höfer Chemie mit dem hohen Anteil an Calciumchlorid wirkt achtmal schneller und ist somit deutlich effektiver als herkömmliches Auftausalz. Wird es zur Staubbindung eingesetzt, reicht eine einzige Anwendung im Frühjahr, wenn die Wege oder unbefestigten Straßen entsprechend vor- und nachbereitet werden. Einfache Lagerung auch bei Frost Auch bei einer langen Lagerung mit niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bildet Höfer Chemie Calciumchlorid keine Klumpen und kann wie gewohnt verwendet werden. Bei schmalen Wegen oder Garageneinfahrten lässt sich das Streugut als flüssiges Taumittel verdünnt mit Wasser leichter verteilen. Lang anhaltende Staubbindung auf unbefestigten Straßen & Wegen Durch die Verwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid ergibt sich auf allen unbefestigten Straßen und Wegen der Vorteil größter Staubbindung. Um Staub zu verhindern, wird das Granulat ab dem Frühjahr auf die aufgelockerte Fahrbahn aufgetragen und anschließend gewässert. Staub und selbst kleine Steine können dann mit Wasser im Boden gebunden werden, was zu mehr Sicherheit beiträgt. Die Umwelt wird schon nach einer einzigen Anwendung mit Calciumchlorid einen ganzen Sommer lang vor zu viel Staubpartikeln in der Luft geschützt. Auch bei anhaltend trockenem Klima wird Staub das ganze Jahr lang im Boden gebunden und gelangt nicht in die Luft. Höfer Chemie Calcium Chlorid Verwendung Calcium Chlorid wird beispielsweise auch in der Landwirtschaft eingesetzt und gilt als unbedenklich für Pflanzen und Tiere. Außerhalb der Wintermonate, wo Höfer Chemie Calciumchlorid Streugut hervorragend gegen Eis und Schnee wirkt, schätzen Anwender die enorme Staubbindung unter anderem auf: unbefestigten Wegen Straßen mit lockerer Oberfläche Pferderennbahnen Campingplätzen Tennisplätzen Parkplätzen Das preiswerte Calciumchlorid ohne zusätzliche Versandkosten aus dem Höfer Chemie Webshop lässt sich überall dort aufbringen, wo unerwünschter Staub entsteht. In feuchten Kellern, auf Dachböden oder in Wohnbereichen lässt sich die geruchlose Chemikalie von technischer Qualität außerdem als praxistauglicher Luftentfeuchter verwenden. Wie viel Calciumchlorid brauche ich für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche? Bei leichtem Frost genügen bereits ca. 20 Gramm Höfer Chemie Streugranulat mit Calciumchlorid pro Quadratmeter. Bei dickeren Eisschichten oder einer dichten Schneedecke kann die Menge für eine zügige Tauwirkung bedenkenlos auf bis zu 100 Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Zur Herstellung eines leicht anzuwendenden Flüssigenteisers werden je nach Grad der Vereisung ca. 20 g – 100 g Calciumchlorid-Granulat in einem Liter Wasser aufgelöst und auf der vereisten Fläche verteilt. 10 Liter des selbst hergestellten flüssigen Taumittels reichen dann aus für eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Es ergibt sich dieser Dosierhinweis für Höfer Chemie Calcium Chlorid: 20 – 100 g pro m2 Fläche 20 – 100 g in 1 l Wasser aufgelöst für 1 m2 Abhängig von der Lufttemperatur bindet 1 kg Calciumchlorid ca. 1 l Wasser. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, weil bei der gleichen Luftfeuchtigkeit kalte Luft weniger Wasser enthält als warme. Soll die maximale Staubbindung von Höfer Chemie Calciumchlorid erreicht werden, kann mit rund einer Tonne Granulat pro Kilometer Straße gerechnet werden. Je nach Art des Geländes können sich jedoch Abweichungen ergeben. Zur Luftentfeuchtung kann das Granulat mit Calciumchlorid von Höfer Chemie in wenigen Stunden bis zu einem Drittel seines Eigengewichts aufnehmen. Im Gartenhaus und anderen feuchten Räumen lässt sich die Dosierung also flexibel an die jeweilige Umgebung anpassen. Lieferhinweise: Ab einer Bestellmenge von 20 Säcken erfolgt die Auslieferung per Spedition auf Paletten. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Telefonnummer für einen Lieferavis an!
Preis: 1069.95 € | Versand*: 0.00 € -
Calciumchlorid Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml
Calciumchlorid Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml - rezeptfrei - von Baxter Deutschland GmbH Medication Delivery - Ampullen - 200 ml
Preis: 40.99 € | Versand*: 0.00 € -
CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 200 ml
CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 200 ml von Baxter Deutschland GmbH - Medication Delivery (PZN 01350185) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 36.86 € | Versand*: 0.00 € -
CALCIUMCHLORID Lösung 5,5% Ampullen 10X20 ml Ampullen
no description
Preis: 44.83 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Wertigkeit hat Calciumchlorid?
Calciumchlorid hat eine Wertigkeit von +2 für Calcium und -1 für Chlor.
-
Wo kann man Calciumchlorid kaufen?
Calciumchlorid kann in verschiedenen Geschäften und Online-Shops gekauft werden, die Chemikalien oder Laborbedarf anbieten. Dazu gehören zum Beispiel Apotheken, Baumärkte, Drogerien oder spezialisierte Chemiehändler. Es ist wichtig, die richtige Qualität und Reinheit des Calciumchlorids für den gewünschten Verwendungszweck zu beachten.
-
Wie entferne ich Calciumchlorid-Flecken?
Um Calciumchlorid-Flecken zu entfernen, können Sie eine Mischung aus warmem Wasser und Essig verwenden. Tränken Sie einen Schwamm oder ein Tuch in die Mischung und reiben Sie vorsichtig über die Flecken. Anschließend spülen Sie die Stelle gründlich mit klarem Wasser ab.
-
Welche Möglichkeiten gibt es, Calciumchlorid herzustellen?
Calciumchlorid kann auf verschiedene Arten hergestellt werden. Eine Möglichkeit ist die Reaktion von Calciumcarbonat mit Salzsäure, wobei Calciumchlorid und Kohlendioxid entstehen. Eine andere Methode ist die Reaktion von Calciumoxid mit Salzsäure, wobei ebenfalls Calciumchlorid und Wasser entstehen.
Ähnliche Suchbegriffe für Calciumchlorid:
-
Calciumchlorid Lösung 1 normal Bernburg 20X100 ml
Calciumchlorid Lösung 1 normal Bernburg 20X100 ml - rezeptfrei - von Serumwerk Bernburg AG - Infusionslösungskonzentrat - 2000 ml
Preis: 70.45 € | Versand*: 0.00 € -
0,5 M-calciumchlorid-lösung Deltamedica 20X100 ml
0,5 M-calciumchlorid-lösung Deltamedica 20X100 ml - rezeptfrei - von DELTAMEDICA GmbH - Infusionslösungskonzentrat - 2000 ml
Preis: 59.93 € | Versand*: 0.00 € -
5 Calciumchlorid Streugranulat / Flakes
ACHTUNG: Herstellerbedingt weicht die gelieferte Ware vom Produktbild ab! 25 kg Calciumchlorid kaufen bei Höfer Chemie gegen vereiste Wege Calciumchlorid ist ein umweltfreundliches Streugut und verhindert die (Neu-)Vereisung von Wegen und Straßen. Im Höfer Chemie Onlineshop kaufen Sie den ergiebigen 25 kg Sack das ganze Jahr über preiswert. Auf unbefestigten Straßen wird Calciumchlorid nach der Schneeschmelze im Frühjahr aufgetragen und verhindert dann bei richtiger Anwendung den ganzen Sommer über das Auftreten von Staub. Durch die Bindung von Staub im Wasser lassen sich Staubpartikel in der Luft verhindern. Im Winter ergibt sich der Vorteil der chemischen Reaktionsfähigkeit mit Wasser, wodurch Calciumchlorid den Gefrierpunkt von Wasser auf Minusgrade im zweistelligen Bereich senken kann. Was ist Calciumchlorid? Die chemische Formel von Calciumchlorid lautet CaCl2. Im Vergleich zu traditionellem Streusalz ergeben sich diverse Vorteile bei der Verwendung von Calciumchlorid gegen Schnee und Eis im Winter sowie hervorragende Eigenschaften in der Staubbindung das ganze Jahr über. Höfer Chemie Streugranulat & Luftentfeuchter mit Staubbindekraft enthält 77 – 80 % Calciumchlorid. Wer auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen vor vereisten Wegen und Straßen sicher sein möchte, verwendet Calcium Chlorid unvermischt bis -20° C. Umweltschonende Staubbindung - wirksames Streugranulat - verträglicher Luftentfeuchter Calciumchlorid wird als schnell wirksames und dabei hoch ergiebiges Streugranulat mit Langzeitschutz zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte eingesetzt. Anders als für Streusalz gibt eine kaum Einschränkungen in der Anwendung, weil Calciumchlorid als umweltfreundlich und gut verträglich gilt. Das Streugut von Höfer Chemie erhöht die Trittsicherheit auf Fußwegen, Einfahrten, Straßen, Betriebsgeländen, Parkplätzen usw. und ermöglicht ein sicheres Begehen im Winter. Außerdem wird Streugranulat mit Calcium Chlorid aufgrund der enthaltenen wasseranziehenden Substanz zur natürlichen Luftentfeuchtung eingesetzt. Vorteile von Höfer Chemie Calciumchlorid – Streugranulat & Staubbinder Es ist im Vergleich zu gewöhnlichem Streusalz deutlich umweltverträglicher für Pflanzen, Tiere und zum Schutz des Grundwassers. Nach der Anwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid-Streugut kann Schnee schneller abtauen, Eis von Wegen und Straßen zügig schmelzen. Beim Begehen der geräumten Wege bilden sich keine Salzränder am Schuhwerk. Beim Befahren der mit Calciumchlorid von Höfer Chemie behandelten Straßen werden sowohl der Unterboden von Autos sowie deren Lackierung vor Schäden durch Streufraß geschützt. Das ergiebige Granulat hilft dabei, Staub zu reduzieren, Staubpartikel in der Luft zu verhindern und auch kleine Steine fest im Boden zu halten, sodass die Gefahr von Steinschlag minimiert werden kann. Hohe Tauwirkung bis -20° C Höfer Chemie Calciumchlorid als praktische 25 kg Sackware verhindert das Gefrieren von Wasser bis zu minimalen Außentemperaturen von bis zu -20° C. Nach der Anwendung schützt das Streugranulat bis zu drei Tage lang vor einer Wiedervereisung, sodass die nächste Anwendung je nach Witterung hinausgezögert werden kann. Höchste Ergiebigkeit auf feuchten sowie trockenen Wegen & Straßen Das Streugut von Höfer Chemie mit dem hohen Anteil an Calciumchlorid wirkt achtmal schneller und ist somit deutlich effektiver als herkömmliches Auftausalz. Wird es zur Staubbindung eingesetzt, reicht eine einzige Anwendung im Frühjahr, wenn die Wege oder unbefestigten Straßen entsprechend vor- und nachbereitet werden. Einfache Lagerung auch bei Frost Auch bei einer langen Lagerung mit niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bildet Höfer Chemie Calciumchlorid keine Klumpen und kann wie gewohnt verwendet werden. Bei schmalen Wegen oder Garageneinfahrten lässt sich das Streugut als flüssiges Taumittel verdünnt mit Wasser leichter verteilen. Lang anhaltende Staubbindung auf unbefestigten Straßen & Wegen Durch die Verwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid ergibt sich auf allen unbefestigten Straßen und Wegen der Vorteil größter Staubbindung. Um Staub zu verhindern, wird das Granulat ab dem Frühjahr auf die aufgelockerte Fahrbahn aufgetragen und anschließend gewässert. Staub und selbst kleine Steine können dann mit Wasser im Boden gebunden werden, was zu mehr Sicherheit beiträgt. Die Umwelt wird schon nach einer einzigen Anwendung mit Calciumchlorid einen ganzen Sommer lang vor zu viel Staubpartikeln in der Luft geschützt. Auch bei anhaltend trockenem Klima wird Staub das ganze Jahr lang im Boden gebunden und gelangt nicht in die Luft. Höfer Chemie Calcium Chlorid Verwendung Calcium Chlorid wird beispielsweise auch in der Landwirtschaft eingesetzt und gilt als unbedenklich für Pflanzen und Tiere. Außerhalb der Wintermonate, wo Höfer Chemie Calciumchlorid Streugut hervorragend gegen Eis und Schnee wirkt, schätzen Anwender die enorme Staubbindung unter anderem auf: unbefestigten Wegen Straßen mit lockerer Oberfläche Pferderennbahnen Campingplätzen Tennisplätzen Parkplätzen Das preiswerte Calciumchlorid ohne zusätzliche Versandkosten aus dem Höfer Chemie Webshop lässt sich überall dort aufbringen, wo unerwünschter Staub entsteht. In feuchten Kellern, auf Dachböden oder in Wohnbereichen lässt sich die geruchlose Chemikalie von technischer Qualität außerdem als praxistauglicher Luftentfeuchter verwenden. Wie viel Calciumchlorid brauche ich für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche? Bei leichtem Frost genügen bereits ca. 20 Gramm Höfer Chemie Streugranulat mit Calciumchlorid pro Quadratmeter. Bei dickeren Eisschichten oder einer dichten Schneedecke kann die Menge für eine zügige Tauwirkung bedenkenlos auf bis zu 100 Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Zur Herstellung eines leicht anzuwendenden Flüssigenteisers werden je nach Grad der Vereisung ca. 20 g – 100 g Calciumchlorid-Granulat in einem Liter Wasser aufgelöst und auf der vereisten Fläche verteilt. 10 Liter des selbst hergestellten flüssigen Taumittels reichen dann aus für eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Es ergibt sich dieser Dosierhinweis für Höfer Chemie Calcium Chlorid: 20 – 100 g pro m2 Fläche 20 – 100 g in 1 l Wasser aufgelöst für 1 m2 Abhängig von der Lufttemperatur bindet 1 kg Calciumchlorid ca. 1 l Wasser. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, weil bei der gleichen Luftfeuchtigkeit kalte Luft weniger Wasser enthält als warme. Soll die maximale Staubbindung von Höfer Chemie Calciumchlorid erreicht werden, kann mit rund einer Tonne Granulat pro Kilometer Straße gerechnet werden. Je nach Art des Geländes können sich jedoch Abweichungen ergeben. Zur Luftentfeuchtung kann das Granulat mit Calciumchlorid von Höfer Chemie in wenigen Stunden bis zu einem Drittel seines Eigengewichts aufnehmen. Im Gartenhaus und anderen feuchten Räumen lässt sich die Dosierung also flexibel an die jeweilige Umgebung anpassen. Lieferhinweise: Ab einer Bestellmenge von 20 Säcken erfolgt die Auslieferung per Spedition auf Paletten. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Telefonnummer für einen Lieferavis an!
Preis: 155.95 € | Versand*: 0.00 € -
3 Calciumchlorid Streugranulat / Flakes
ACHTUNG: Herstellerbedingt weicht die gelieferte Ware vom Produktbild ab! 25 kg Calciumchlorid kaufen bei Höfer Chemie gegen vereiste Wege Calciumchlorid ist ein umweltfreundliches Streugut und verhindert die (Neu-)Vereisung von Wegen und Straßen. Im Höfer Chemie Onlineshop kaufen Sie den ergiebigen 25 kg Sack das ganze Jahr über preiswert. Auf unbefestigten Straßen wird Calciumchlorid nach der Schneeschmelze im Frühjahr aufgetragen und verhindert dann bei richtiger Anwendung den ganzen Sommer über das Auftreten von Staub. Durch die Bindung von Staub im Wasser lassen sich Staubpartikel in der Luft verhindern. Im Winter ergibt sich der Vorteil der chemischen Reaktionsfähigkeit mit Wasser, wodurch Calciumchlorid den Gefrierpunkt von Wasser auf Minusgrade im zweistelligen Bereich senken kann. Was ist Calciumchlorid? Die chemische Formel von Calciumchlorid lautet CaCl2. Im Vergleich zu traditionellem Streusalz ergeben sich diverse Vorteile bei der Verwendung von Calciumchlorid gegen Schnee und Eis im Winter sowie hervorragende Eigenschaften in der Staubbindung das ganze Jahr über. Höfer Chemie Streugranulat & Luftentfeuchter mit Staubbindekraft enthält 77 – 80 % Calciumchlorid. Wer auch bei besonders niedrigen Außentemperaturen vor vereisten Wegen und Straßen sicher sein möchte, verwendet Calcium Chlorid unvermischt bis -20° C. Umweltschonende Staubbindung - wirksames Streugranulat - verträglicher Luftentfeuchter Calciumchlorid wird als schnell wirksames und dabei hoch ergiebiges Streugranulat mit Langzeitschutz zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Eis- und Schneeglätte eingesetzt. Anders als für Streusalz gibt eine kaum Einschränkungen in der Anwendung, weil Calciumchlorid als umweltfreundlich und gut verträglich gilt. Das Streugut von Höfer Chemie erhöht die Trittsicherheit auf Fußwegen, Einfahrten, Straßen, Betriebsgeländen, Parkplätzen usw. und ermöglicht ein sicheres Begehen im Winter. Außerdem wird Streugranulat mit Calcium Chlorid aufgrund der enthaltenen wasseranziehenden Substanz zur natürlichen Luftentfeuchtung eingesetzt. Vorteile von Höfer Chemie Calciumchlorid – Streugranulat & Staubbinder Es ist im Vergleich zu gewöhnlichem Streusalz deutlich umweltverträglicher für Pflanzen, Tiere und zum Schutz des Grundwassers. Nach der Anwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid-Streugut kann Schnee schneller abtauen, Eis von Wegen und Straßen zügig schmelzen. Beim Begehen der geräumten Wege bilden sich keine Salzränder am Schuhwerk. Beim Befahren der mit Calciumchlorid von Höfer Chemie behandelten Straßen werden sowohl der Unterboden von Autos sowie deren Lackierung vor Schäden durch Streufraß geschützt. Das ergiebige Granulat hilft dabei, Staub zu reduzieren, Staubpartikel in der Luft zu verhindern und auch kleine Steine fest im Boden zu halten, sodass die Gefahr von Steinschlag minimiert werden kann. Hohe Tauwirkung bis -20° C Höfer Chemie Calciumchlorid als praktische 25 kg Sackware verhindert das Gefrieren von Wasser bis zu minimalen Außentemperaturen von bis zu -20° C. Nach der Anwendung schützt das Streugranulat bis zu drei Tage lang vor einer Wiedervereisung, sodass die nächste Anwendung je nach Witterung hinausgezögert werden kann. Höchste Ergiebigkeit auf feuchten sowie trockenen Wegen & Straßen Das Streugut von Höfer Chemie mit dem hohen Anteil an Calciumchlorid wirkt achtmal schneller und ist somit deutlich effektiver als herkömmliches Auftausalz. Wird es zur Staubbindung eingesetzt, reicht eine einzige Anwendung im Frühjahr, wenn die Wege oder unbefestigten Straßen entsprechend vor- und nachbereitet werden. Einfache Lagerung auch bei Frost Auch bei einer langen Lagerung mit niedrigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt bildet Höfer Chemie Calciumchlorid keine Klumpen und kann wie gewohnt verwendet werden. Bei schmalen Wegen oder Garageneinfahrten lässt sich das Streugut als flüssiges Taumittel verdünnt mit Wasser leichter verteilen. Lang anhaltende Staubbindung auf unbefestigten Straßen & Wegen Durch die Verwendung von Höfer Chemie Calciumchlorid ergibt sich auf allen unbefestigten Straßen und Wegen der Vorteil größter Staubbindung. Um Staub zu verhindern, wird das Granulat ab dem Frühjahr auf die aufgelockerte Fahrbahn aufgetragen und anschließend gewässert. Staub und selbst kleine Steine können dann mit Wasser im Boden gebunden werden, was zu mehr Sicherheit beiträgt. Die Umwelt wird schon nach einer einzigen Anwendung mit Calciumchlorid einen ganzen Sommer lang vor zu viel Staubpartikeln in der Luft geschützt. Auch bei anhaltend trockenem Klima wird Staub das ganze Jahr lang im Boden gebunden und gelangt nicht in die Luft. Höfer Chemie Calcium Chlorid Verwendung Calcium Chlorid wird beispielsweise auch in der Landwirtschaft eingesetzt und gilt als unbedenklich für Pflanzen und Tiere. Außerhalb der Wintermonate, wo Höfer Chemie Calciumchlorid Streugut hervorragend gegen Eis und Schnee wirkt, schätzen Anwender die enorme Staubbindung unter anderem auf: unbefestigten Wegen Straßen mit lockerer Oberfläche Pferderennbahnen Campingplätzen Tennisplätzen Parkplätzen Das preiswerte Calciumchlorid ohne zusätzliche Versandkosten aus dem Höfer Chemie Webshop lässt sich überall dort aufbringen, wo unerwünschter Staub entsteht. In feuchten Kellern, auf Dachböden oder in Wohnbereichen lässt sich die geruchlose Chemikalie von technischer Qualität außerdem als praxistauglicher Luftentfeuchter verwenden. Wie viel Calciumchlorid brauche ich für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche? Bei leichtem Frost genügen bereits ca. 20 Gramm Höfer Chemie Streugranulat mit Calciumchlorid pro Quadratmeter. Bei dickeren Eisschichten oder einer dichten Schneedecke kann die Menge für eine zügige Tauwirkung bedenkenlos auf bis zu 100 Gramm pro Quadratmeter erhöht werden. Zur Herstellung eines leicht anzuwendenden Flüssigenteisers werden je nach Grad der Vereisung ca. 20 g – 100 g Calciumchlorid-Granulat in einem Liter Wasser aufgelöst und auf der vereisten Fläche verteilt. 10 Liter des selbst hergestellten flüssigen Taumittels reichen dann aus für eine Fläche von etwa 10 Quadratmetern. Es ergibt sich dieser Dosierhinweis für Höfer Chemie Calcium Chlorid: 20 – 100 g pro m2 Fläche 20 – 100 g in 1 l Wasser aufgelöst für 1 m2 Abhängig von der Lufttemperatur bindet 1 kg Calciumchlorid ca. 1 l Wasser. Es handelt sich dabei um einen Richtwert, weil bei der gleichen Luftfeuchtigkeit kalte Luft weniger Wasser enthält als warme. Soll die maximale Staubbindung von Höfer Chemie Calciumchlorid erreicht werden, kann mit rund einer Tonne Granulat pro Kilometer Straße gerechnet werden. Je nach Art des Geländes können sich jedoch Abweichungen ergeben. Zur Luftentfeuchtung kann das Granulat mit Calciumchlorid von Höfer Chemie in wenigen Stunden bis zu einem Drittel seines Eigengewichts aufnehmen. Im Gartenhaus und anderen feuchten Räumen lässt sich die Dosierung also flexibel an die jeweilige Umgebung anpassen. Lieferhinweise: Ab einer Bestellmenge von 20 Säcken erfolgt die Auslieferung per Spedition auf Paletten. Bitte geben Sie bei der Bestellung Ihre Telefonnummer für einen Lieferavis an!
Preis: 94.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie lautet die Dissoziationsgleichung für Calciumchlorid?
Die Dissoziationsgleichung für Calciumchlorid lautet: CaCl2 -> Ca2+ + 2Cl-. Dabei spaltet sich Calciumchlorid in Calciumionen (Ca2+) und Chloridionen (Cl-) auf.
-
Wie lautet die Dissoziationsgleichung für Calciumchlorid?
Die Dissoziationsgleichung für Calciumchlorid lautet CaCl2 -> Ca2+ + 2Cl-. Dabei dissoziiert das Calciumchlorid in Calcium-Ionen (Ca2+) und Chlorid-Ionen (Cl-).
-
Was ist ein Luftentfeuchter mit Calciumchlorid?
Ein Luftentfeuchter mit Calciumchlorid ist ein Gerät, das verwendet wird, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu reduzieren. Calciumchlorid ist ein hygroskopisches Salz, das Wasser aus der Luft absorbiert und in eine Flüssigkeit umwandelt. Der Luftentfeuchter mit Calciumchlorid wird normalerweise in geschlossenen Räumen wie Kellern, Badezimmern oder Schränken eingesetzt, um Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu verhindern.
-
Was ist die Verhältnisformel von Calciumchlorid?
Die Verhältnisformel von Calciumchlorid ist CaCl2. Dies bedeutet, dass in einem Molekül Calciumchlorid ein Calciumion (Ca2+) und zwei Chloridionen (Cl-) vorhanden sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.